Du möchtest Kinder und Jugendliche für Natur begeistern? Freizeiten oder Gruppen teamen? - Dann bist du hier genau richtig!
Für Umweltbildung in der NAJU suchen wir Menschen, die Lust und Freude daran haben, Freizeiten oder Aktionen als Teamer*innen zu begleiten oder sogar eine NAJU Kinder- oder Jugendgruppe gründen möchten. Dafür bilden wir natürlich auch fort!
In vier Modulen vermitteln wir Wissen in Theorie und Praxis wie du mit Kindern aktiv die Natur entdecken und erleben kannst.
Mit rechtlichem und pädagogischem Basiswissen und vielen praktischen Tipps machen wir dich fit für die Arbeit mit Kids und Jugendlichen. In Kombination mit einem externen Erste-Hilfe-Kurs kannst du die bundesweit anerkannte Jugendleitercard (JuLeiCa) beantragen (weitere Infos siehe www.juleica.de).
Das ehrenamtliche Engagement von Juleica-Besitzer*innen wird u.a. durch Vergünstigungen in verschiedenen Einrichtungen und bei Veranstaltungen honoriert. In Mainz z.B. bei Open Ohr, Listmann oder
im Landesmuseum. Sie legitimiert euch in eurer Rolle als Jugendleiter*in.
Die Juleica gilt als Nachweis der Qualifikation gegenüber staatlichen und nichtstaatlichen Stellen, für die ihr in der Jugendarbeit tätig werden möchtet und wird z.T. in
Verbänden der Jugendarbeit als Voraussetzung gefordert. Weitere Infos findet ihr auch HIER auf der
Juleica-Infoseite!
Inhalte einer Juleica Schulung
Aufgaben und Funktionen als Jugendleiter*in und Befähigung zur Leitung von Gruppen,
Ziele, Methoden und Aufgaben der Kinder- und Jugendarbeit,
Rechtliches und Organisatorisches aus der Arbeit mit Kids & Jugendlichen,
psychologische und pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit Gruppen,
Gefährdungstatbestände des Jugendalters und Fragen des Kinder- und Jugendschutzes.
Du brauchst kein Vorwissen!
Die Teilnahme ist für alle Menschen ab 15 Jahren möglich. Nach oben gibt es keine Altersgrenze. Man kann immer noch etwas dazu lernen!
Die Schulung umfasst vier Module, die zur Zertifizierung verpflichtend sind:
Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro (inkl. Material, Vollverpflegung und Übernachtung).
+++ Stichwort Barrierefreiheit +++
Du bist auf Barrierefreiheit angewiesen? Wir möchten unsere Fortbildungen für alle ermöglichen! Bei Fragen oder
Unsicherheiten, wende dich gerne per Mail an uns!
Wenn du alle Seminare sowie einen externen Erste Hilfe Kurs geleistet und bestätigt bekommen hast, kannst du anschließend online deine JuLeiCa beantragen.
Dafür gehst du auf die Antragsseite der JuLeiCa, trägst deine Daten ein und
bekommst deine JuLeiCa per Post geschickt!
Als Träger wählst du die Naturschutzjugend Rheinland-Pfalz aus.
Bei Fragen zu den Seminaren oder der Anerkennung der Juleica, melde dich gerne bei uns!
Die JuLeiCa gilt drei Jahre. Danach frischst du deine Kenntnisse durch eine oder mehrere Fortbildungen auf und kannst die JuLeiCa verlängern lassen. Du kannst dafür eine oder mehrere Fortbildungen besuchen, musst aber auf mindestens 8 Zeitstunden kommen. Als Verlängerung zählen alle pädagogischen Fortbildungen der NAJU RLP sowie pädagogische Fortbildungen bei anderen Trägern.
Für die Verlängerung loggst du dich so wie für die Antragstellung im JuLeiCa-Portal ein und gibst dort deine Daten ein.