Auch 2022 gibt es wieder Fortbildungen in den Bereichen "Rechte & Pflichten", „Natur- & Umweltpädagogik“ sowie "Gruppen- und Spielepädagogik“. Ob noch ganz neu oder schon Teamer*in, alle können an den Fortbildungen teilnehmen und die bundesweit anerkannte JuLeiCa (Jugendleiter*innen-Card) erhalten!
Wie entfachen wir Begeisterung bei Kindern für Naturphänomene? Wie erkenne ich Tierspuren? Und worauf muss ich bei pädagogischer Arbeit achten?
Antworten auf deine Fragen findest du bei diesem Seminar im Lennebergwald! Anmeldung ab jetzt!
Was ist das Geheimnis der Wildkräuter und wie können wir sie für unsere Ernährung nutzen? Welche Funktion und Bedeutung haben Feldhecken? Welche essbaren Pilze sind bei uns zu finden? Wir beschäftigen uns mit verschiedensten Themen, sei du auch mit dabei!
In der NAJU ist kein Platz für die Vereinnahmung von Naturschutz durch rechte Gruppierungen! Damit das so bleibt, bieten wir in 2022 Workshops und Fortbildungen an, die uns Wissen verschaffen, wie rechte Strukturen Naturschutz instrumentalisieren und wie wir pädagogisch diskriminierungssensible Räume schaffen.
In dem Workshop wollen wir folgende Fragen beantworten:
Was ist sexualisierte Gewalt? Wie kann ich erste Anzeichen dazu erkennen? Was ist zu tun, wenn ein Verdacht oder sogar ein Tatbestand vorliegt?
Termine und weitere Infos für 2022 erfolgen in Kürze!
Wie läuft eine optimale Anmeldung für meine Gruppenstunde oder Freizeit ab? Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es für meine Aktivitäten? Was ist das Ziel der Kinder- und Jugendarbeit der
NAJU? Welche (politischen) Mitgestaltungs- und Wirkungsbereiche gibt es?
Diese und viele Fragen mehr werden wir euch in zwei digitalen Seminaren beantworten!