Wildkräuter-Fortbildung

Die Natur hat sehr viele spannende Wildkräuter zu bieten. Einerseits sind sie für ihr Ökosystem von Bedeutung, andererseits, sind auch für uns einige Leckerbissen dabei. In der Fortbildung lernst du, welche ökologische Bedeutung Wildkräuter haben, welche essbar sind und welche nicht und welche Wildkräuter wir lieber stehen lassen, weil die Natur sie braucht. Außerdem erfährst du, wie du Kindern die Vielfalt der Wildkräuter erfahrbar machen kannst.

 

Die Fortbildung ist eine pädagogische Fortbildung und richtet sich an Teamer*innen und Multiplikator*innen. Du kannst sie einzeln besuchen oder als Auffrischung der bundesweit anerkannten JugendLeiter*in-Card (kurz: JuLeiCa) besuchen. Mit der JuLeiCa bist du fit für die Betreuung unserer Naturfreizeiten und kannst als Teamer*in. dabei sein!⁠ 

 


Fortbildung Wildkräuter

Zeit: 19. Juli 2025, 2 Stunden (genaue Zeit folgt)

 

Ort: Wird noch bekannt gegeben

 

Kosten: 5 € für NAJU/NABU-Aktive | 15 € für externe Personen | Es ist auch ein Soli-Betrag möglich | Teilnehmende der JuLeiCa-Ausbildung zahlen den Kurs nicht extra, er ist im Teilnahmebetrag für die Ausbildung enthalten.

Das ist nur ein kleiner Teil der Kosten des Seminars. Der geringe Teilnahmebetrag ist möglich durch Förderung. Wir danken dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität RLP für die Förderung der Schulung.

 

Zielgruppe: Alle Interessierten, die Teamer*innen, Gruppenleiter*in oder Multiplikator*innen sind oder werden wollen, alle NAJU-Gruppenleiter*innen

 

JuLeiCa-Auffrischung: Um deine JuLeiCa zu verlängern, musst du regelmäßig an einer Fortbildung teilnehmen. Mit dieser Fortbildung kannst du eine JuLeiCa verlängern. Alternativ kannst du deine JuLeiCa mit dem Praxis-Seminar Naturpädagogik verlängern.

 

 

+++ Barrierefreiheit +++
Wir möchten unsere Veranstaltungen für alle ermöglichen! Dafür möchten wir die Veranstaltung barrierearm gestalten. Gib im Anmeldeformular an, was du brauchst, damit du gut teilnehmen kannst!

 


Anmeldung (wird bald frei geschaltet)





* Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.

Die NAJU vor Ort

Viele Gruppen in ganz Rheinland-Pfalz bieten Gruppentreffen, Aktionstage und Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Infos und Termine findest du hier.

 

Die NAJU Rheinland-Pfalz

NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

im NABU Rheinland-Pfalz

Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz

Frauenlobstr. 15-19

 55118 Mainz

 

Infos zu Veranstaltungen bitte an die Adresse:

info[at]naju-rlp(.)de

 

Fragen und Kontakt für Einzelpersonen

hallo[at]naju-rlp(.)de

 

 

 

Die NAJU auf Bundesebene

NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

im NABU Deutschland e.V.

Bundesgeschäftsstelle

Karlplatz 7

10117 Berlin

Telefon:  030 - 65 21 37 52 0

Telefax:   030 - 65 21 37 52 99

www.naju.de