Rund um das Thema Kinderschutz bestehen viele Fragen und Unsicherheiten:
Darf ich Waschräume auf der Freizeit kontrollieren? Was mache ich, wenn ein Kind sich auffällig verhält? Wie läuft das eigentlich mit dem erweiterten Führungszeugnis? Und was mache ich in dem
Fall, den sich niemand vorstellen möchte: Ich beobachte etwas oder ein Kind offenbart sich mir?
NABU und NAJU müssen dafür Sorge tragen, dass potenzielle Täter*innen keine Möglichkeiten finden, Kindern Gewalt anzutun, und sie müssen rasch handeln, wenn doch etwas vorfällt.
WORUM GEHT'S?
In der Schulung Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt in der Verbandsarbeit führt uns eine Referentin in die folgenden Themen ein:
1. Grundlagenwissen - Definitionen, Zahlen und Fakten, Grenzverletzung versus Übergriff
2. Anzeichen von Betroffenen, Täter*innenstrategien
3. Übergriffe unter Kindern bzw. Jugendlichen
4. Sexualisierte Cyberkriminalität
5. Juristisches, strukturelle Prävention durch gemeinsame Haltung, Einsicht von Führungszeugnissen & Schutzkonzepten
6. Prävention und Intervention; Handlungsmöglichkeiten
Wir bieten den selben Kurs an zwei Orten in RLP an:
WANN? Samstag, 28.10.2023, 10-16 Uhr
WO? NABU Naturschutzentrum Westerwald, Alte Schule / Hauptstraße 5, 56412 Holler
WER? Alle Interessierte ab 15 Jahren
WANN? Sonntag, 29. Oktober 2023, 10-16 Uhr
WO? Familienbildungsstätte, Krahnenstr. 39d, 54290 Trier
WER? Alle Interessierte ab 15 Jahren
Gefördert durch die Leitstelle „Kriminalprävention“ beim Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
+++ Stichwort Barrierefreiheit +++
Du bist auf Barrierefreiheit angewiesen? Wir möchten unsere Fortbildungen für alle
ermöglichen! Bei Fragen oder Unsicherheiten, wende dich gerne per Mail an
uns!