Die meisten Menschen gruseln sich vor dem Thema, aber keine Angst, unsere Fortbildungen sind nicht erdrückend, sondern es wird auch zwischendurch gelacht, denn wir treffen uns, um Kinder und Jugendliche zu stärken.
Leute, die das Seminar gemacht haben, berichten, dass sie einen ganz anderen Blick auf ihre Arbeit bekommen haben und das Seminar ihnen geholfen hat, auch in ihrem alltäglichen Handeln Hintergründe zu verstehen, und neue Dimensionen zu erkennen.
Zum Beispiel ist Kinder mitbestimmen zu lassen, eine Form von Kinderschutz. Denn wenn Kinder es gewohnt sind, ihre Meinung und ihre Grenzen zu kennen und äußern zu können, tun sie das auch gegenüber Menschen, die ihre Grenzen überschreiten, statt automatisch zu allem ja zu sagen.
Die Fortbildungen setzen sich zusammen aus Sensibilisierung für Grenzen, Hintergründen zu sexualisierter Gewalt und praktischen Infos, z.B. "Wie ist das, wenn wir im Wald auf Toilette gehen?", "Darf es auf der Freizeit gemischte Zimmer geben?". Damit möchten wir euch Unsicherheit nehmen und Handlungskompetenzen geben.
Also, keine Angst vor Präventionsarbeit. Kinder- und Jugendliche zu stärken, macht Spaß.
Wir sehen uns bei der Fortbildung!
Damit jede Person sich mit dem Thema auseinander setzen kann, stellt die NAJU eine vielfältiges Kursangebot bereit: Du kannst zwischen Kursen vor Ort, Online-Kursen und Online-Selbstlernkursen wählen.
Wir bieten den selben Kurs an zwei Orten in RLP an:
WANN? Samstag, 28.10.2023, 10-16 Uhr
WO? NABU Naturschutzentrum Westerwald, Alte Schule / Hauptstraße 5, 56412 Holler
WER? Alle Interessierte ab 15 Jahren
WANN? Sonntag, 29. Oktober 2023, 10-16 Uhr
WO? Familienbildungsstätte, Krahnenstr. 39d, 54290 Trier
WER? Alle Interessierte ab 15 Jahren
Gefördert durch die Leitstelle „Kriminalprävention“ beim Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
Sensibilisierung „Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt“
- Modul I: Grundlagenwissen am 21.09.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
- Modul II: Betroffenengerechtigkeit und Täter*innenstrategien am 05.10.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
- Modul III: Übergriffe unter Kindern bzw. Jugendlichen am 19.10.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr
- Modul IV: Rechtliches am 02.11.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr
- Modul V: Cybergrooming am 14.11.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
- Modul VI: Handlungskompetenzen am 30.11.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
Die NAJU bietet eine sechsteilige Onlineseminarreihe an. Dabei tauchen die Teilnehmer*innen in einer festen Gruppe tiefer ins Thema ein. Die Seminare finden im Abstand von je zwei Wochen in den Monaten September bis November 2023 statt. Wir klären gemeinsam Begrifflichkeiten, machen Rollenspiele und reflektieren diese. Wir nehmen die Perspektive von Betroffenen ein und betrachten die Strategie von Täter*innen. Wir uns tauschen uns zum rechtlichen Rahmen aus und entwickeln Handlungskompetenz, um Kinder und Jugendliche in unseren Strukturen besser zu schützen. Gemeinsam sollen möglichst viele Fragen und Unsicherheiten zum Thema geklärt werden.
Ein Schutzkonzept für die eigene Gliederung erarbeiten
- Modul A: Grundlagenwissen: Prävention sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendverbandsarbeit am 28.09.2023
- Modul B: Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt: Wie werden sie erarbeitet? am 12.10.2023
- Modul C: Potenzial- und Gefährdungsanalyse: der Grundstein für die Erarbeitung eines Schutzkonzepts zur Prävention sexualisierter Gewalt am 26.10.2023
Weitere Infos findest du hier.
- Grundlagenwissen
- Kinder und Jugendliche besser schützen – Schutzkonzepte in NAJU und NABU
Jeweils ca. 90 min Bearbeitungszeit
Du erhältst ein Zertifikat für die erfolgreiche Bearbeitung.
Weitere Selbstlernkurse zur Jugendarbeit und zum Naturschutz findest du auf "NABU-Wissen".
+++ Stichwort Barrierefreiheit +++
Du bist auf Barrierefreiheit angewiesen? Wir möchten unsere Fortbildungen für alle
ermöglichen! Bei Fragen oder Unsicherheiten, wende dich gerne per Mail an
uns!