Pilzwanderungen

Gemeinsam die Natur entdecken!

Pilze haben eine große Bedeutung für den Wald und seine Bewohner. Sie tragen zur Humusbildung und zur Nährstoffaufnahme der Bäume bei. Außerdem nehmen sie eine wichtige Rolle in der Nahrungskette von Insekten und Kleinsäugern ein. Eine Win-Win-Situation, in der Ökologie auch "Symbiose"  genannt. Diese Symbiose ist jedoch durch den Klimawandel und zunehmend heiße und trockene Sommer bedroht.

Gemeinsam mit dem Pilzexperten Tobias werden wir auf den Wanderungen die Artenvielfalt der Pilze kennenlernen und die Bedeutung der Pilze für den Wald verstehen.
Dabei lernen wir, welche Pilze wir in unserer Pilzpfanne zubereiten können und von welchen wir lieber die Finger lassen sollten.

 

 

Pilzwanderungen 2023

Ort: Alle drei Veranstaltungen finden im Binger Wald statt. Leider ist der Veranstaltungsort nicht mit dem ÖPNV zu erreichen. In der Anmeldung kannst du angeben, ob du Menschen im Auto mitnehmen kannst oder einen Mitfahrplatz brauchst.

Pilzwanderung Familie (Kinder ab 7 Jahren mit Begleitperson)

Sonntag, 24. September 2023, 10-13 Uhr


Pilzwanderung junge Erwachsene (bis 27 Jahre)

Samstag, 07. Oktober 2023, 10-13 Uhr

Pilzwanderung Familie (Kinder ab 7 Jahren mit Begleitperson)

Sonntag, 08. Oktober 2023, 10-13 Uhr


Die NAJU vor Ort

Viele Gruppen in ganz Rheinland-Pfalz bieten Gruppentreffen, Aktionstage und Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Infos und Termine findest du hier.

 

Die NAJU Rheinland-Pfalz

NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

im NABU Rheinland-Pfalz

Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz

Frauenlobstr. 15-19

 55118 Mainz

 

Schreib uns am besten eine Email:

hallo[at]naju-rlp(.)de

 

Veranstaltungsinfos bitte an die Adresse:

info[at]naju-rlp(.)de

 

Telefonisch sind wir nur sporadisch zu erreichen: (06131) 14039-27

 

Die NAJU auf Bundesebene

NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

im NABU Deutschland e.V.

Bundesgeschäftsstelle

Karlplatz 7

10117 Berlin

Telefon:  030 - 65 21 37 52 0

Telefax:   030 - 65 21 37 52 99

www.naju.de