Termine, Workshops, Aktionen & Co

Programm Klima-Coaches 2023

Sonntag, 30. April, 18:00 - 19:00: Online Infoabend

Alle Infos rund um die Ausbildung Klima-Coaches und deine Möglichkeiten. Hier geht es zur ANMELDUNG

Annika Böhmer, Projektreferentin

 

05. - 07. Mai: Kick Off-Wochenende (Wiesbaden)

Kennenlernen, Zukunftswerkstatt & Empowerment

Annika Böhmer, Projektreferentin

 

Dienstag, 16. Mai, 18:00 - 20:00 Uhr

Online-Workshop 1: Klimapsychologie

Vom Denken zum Handeln: Warum die Klimakrise auch eine psychologische Krise ist

Rebecca Jacob (Eco-Psychologin & -Therapeutin) Hier geht es zur ANMELDUNG

 

Dienstag, 20. Juni, 18:00 - 20:00 Uhr

Online-Workshop 2: Klimapolitik & Partizipation

Wie funktioniert Klimapolitik und welche Partizipationsmöglichkeiten gibt es?

Juri, Together for Future. Hier geht es zur ANMELDUNG

 

23. – 25. Juni, Projektwochenende (St. Goar)

Projektmanagement, Projektentwicklung & Resilienz

Annika Böhmer, Projektreferentin

 

Mittwoch, 19. Juli, 18:00 - 20:00 Uhr

Online-Workshop 3Klima(un)gerechtigkeit

Warum der Kampf gegen die Klimakrise auch anti-rassistisch und anti-kolonial sein muss. Hier geht es zur ANMELDUNG

 

Dienstag, 22. August, 18:00 - 20:00 Uhr

Online-Workshop 4: Klimakommunikation

Brauchen wir alternative Wirtschaftsformen und wie könne sie Realität werden?

Daniel Barthel (Mak3 it real, Change Maker & Referent für Gemeinwohl-Innovation) Hier geht es zur ANMELDUNG

 

Juli, gemeinsame Aktion (Präsenz)

Gemeinsam aktiv werden, Bearbeitung der Projekte

Annika Böhmer, Projektreferentin

 

Dienstag, 05. September, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Workshop 5 (Zoom)

Sprechen wir über’s Klima – Wie kommuniziere ich mit Kritiker*innen, politischen Akteur*innen/ Stakeholdern?

Kerstin Lopau (Klimakommunikations-Trainerin, SoLocal Energy)

 

27. - 29. September: Projektarbeit (Zoom)

Austausch in Kleingruppen, Projektbegleitung, individuelle Termine

Annika Böhmer, Projektreferentin

 

13. – 15. Oktober, Abschluss-Wochenende (Mainz)

Präsentation der Projekte, Verleihung der Zertifikate, Evaluation mit der Gruppe, Ausblick, weiteres Engagement

Annika Böhmer, Projektreferentin


Anmeldung zu den Online-Workshops

Zielgruppe: Alle Interessierten jeden Alters



gefördert von 



Die NAJU vor Ort

Viele Gruppen in ganz Rheinland-Pfalz bieten Gruppentreffen, Aktionstage und Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Infos und Termine findest du hier.

 

Die NAJU Rheinland-Pfalz

NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

im NABU Rheinland-Pfalz

Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz

Frauenlobstr. 15-19

 55118 Mainz

 

Schreib uns am besten eine Email:

hallo[at]naju-rlp(.)de

 

Telefonisch sind wir nur sporadisch zu erreichen: (06131) 14039-27

 

Die NAJU auf Bundesebene

NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

im NABU Deutschland e.V.

Bundesgeschäftsstelle

Karlplatz 7

10117 Berlin

Telefon:  030 - 65 21 37 52 0

Telefax:   030 - 65 21 37 52 99

www.naju.de